„Train the Trainer“ bei der Blaser Academy in Verbindung mit dem DJV!
Eine Investition in die Zukunft von Jagd und Schießsport.
Vom 18. bis 20. Juni 2025 durfte ich an einem besonderen Fortbildungsformat der Blaser Academy in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband e.V. teilnehmen: dem Kurs „Train the Trainer“.
Innerhalb von zweieinhalb intensiven Tagen drehte sich alles um die Frage, wie Trainer, Ausbilder und verantwortliche Amtsträger im jagdlichen und sportlichen Bereich noch effektiver und nachhaltiger ausbilden können.
Was diesen Kurs besonders auszeichnete, war die Kombination aus praktischer Relevanz, neuen didaktischen Ansätzen und einem klaren Fokus auf die multiplikative Wirkung: Wer hier lernt, lernt nicht nur für sich – sondern mit dem Ziel, sein Wissen weiterzugeben und dadurch die Ausbildungsqualität auf breiter Ebene zu steigern.
Die Inhalte reichten von modernen Lehrmethoden über Kommunikationstechniken bis hin zu realitätsnahen Szenarien aus dem Jagd- und Wurfscheibenschießen. Besonders wertvoll empfand ich die Möglichkeit zum Austausch mit anderen engagierten Ausbildern aus ganz Deutschland. Es wurden wertvolle Kontakte geknüpft, neue Sichtweisen eröffnet und auch altbewährte Methoden kritisch hinterfragt.
Neben der hohen fachlichen Qualität des Kurses hat mir der „Train the Trainer“-Ansatz einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig strukturelle Fortbildung für die Zukunft unseres Sports und unserer Jagdkultur ist. Denn nur mit gut geschulten Trainern und Ausbildern kann Nachwuchsförderung wirklich gelingen – sei es auf dem Schießstand, in der Jägerprüfung oder in der Vereinsarbeit.
Solche Formate sollten viel häufiger angeboten werden. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Sicherheit, Kompetenz und Leidenschaft in der Ausbildung zu vereinen – und sichern damit langfristig die Qualität und Akzeptanz von Jagd und Schießsport in der Gesellschaft.
Mein Fazit
Eine rundum lohnenswerte Erfahrung, die nicht nur meinen Werkzeugkoffer als Trainer erweitert hat, sondern auch den Wunsch gestärkt hat, Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Generation zu übernehmen.


